Karte (Kartografie) - Hermannsburg (Australien) (Hermannsburg)

Hermannsburg (Hermannsburg)
Hermannsburg ist eine Aborigines-Gemeinde ca. 120 Kilometer westlich von Alice Springs in den MacDonnell Ranges am Finke River im Northern Territory in Australien mit rund 550 Einwohnern. Aborigines nennen den Ort Ntaria.

Über den asphaltierten Larapinta Drive ist Hermannsburg mit Alice Springs und dem Kings Canyon im Watarrka-Nationalpark verbunden. In Hermannsburg geht eine Straße nach Süden zum Finke-Gorge-Nationalpark mit dem Palm Valley ab.

Hermannsburg war die erste Aborigines-Missionsstation im Northern Territory und wurde von einer lutherischen Kirche im Jahr 1877 auf dem Gebiet der dort ansässigen Mitglieder des westlichen Stammes der Arrernte (auch Aranda) aufgebaut.

Ursprünglich war die Missionsstätte durch die Hermannsburger Mission in Deutschland ins Leben gerufen worden. Hier wurden die ersten Missionare ausgebildet und erhielten von dort weiterhin Unterstützung. Regional wurde die Mission zusätzlich durch die Evangelisch-Lutherische Synode des Bundesstaates South Australia unterstützt.

Die Gründerväter verließen Hermannsburg bereits 1891 wieder. Drei Jahre später wurde die Mission von der Immanuel-Synode des Bundesstaates South Australia übernommen und wieder in Betrieb genommen. Dieser Zweig der Kirche unterhielt sie kontinuierlich für die nächsten 88 Jahre. Im Zuge der Gesetzesänderungen der Landrechte wurde das Areal der Mission 1982 an die traditionellen Besitzer, die Aranda, zurückgegeben.

Das 390.000 Hektar große Areal der Mission ist heute, entsprechend den traditionellen Familienverbänden, in fünf separate Gebiete unterteilt. Diese Gebiete befinden sich nun im Besitz der Uruna, Roulpmaulpma, Ltalantuma und der Ntaria.

Die Missionare planten eine permanente, sich eigenständig unterhaltende Gemeinde. Ihre ersten Versuche waren erfolgversprechend. In den 1880er Jahren wuchs die weiße Bevölkerung Hermannsburgs auf 21 Personen an und machte es neben Alice Springs zur zweitgrößten europäischen Ansiedlung in Zentralaustralien. Im Jahre 1891 waren die ersten Missionare, Kempe und Schwarz, entkräftet und erschöpft und verließen die Mission.

Große Abgeschiedenheit und hohe Transportkosten zwangen die Missionare, fast vollständig auf lokal erhältliche Baumaterialien zurückzugreifen. Sie bauten Sandstein ab und kalkten die daraus gebauten Wände weiß, schlugen Steine für den Fußboden zurecht und benutzten Wüsteneiche, wo Schnittholz benötigt wurde. Die ersten Dächer waren Reetdächer, die später durch galvanisiertes Eisen ersetzt wurden.

Die ältesten erhaltenen Gebäude stammen aus zwei Abschnitten: aus den 1880er Jahren, als hier die ersten dauerhaften Strukturen aufgebaut wurden, und aus der Zeit um 1900, als die Mission nach ihrer zeitweiligen Stilllegung ihren Wiederaufbau und ihre Konsolidierung erlebte.

 
Karte (Kartografie) - Hermannsburg (Hermannsburg)
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)